Einige der Gedenkveranstaltungen 
in Berlin und Brandenburg 
zum 75. Jahrestag des Überfalls 
auf die Sowjetunion
      
  
      
Deutsch-russisches Museum
14. Juni · 19 Uhr 
Deutsch-Russisches Museum 
Zwieseler Straße 4, 10318 Berlin-Karlshorst
 Filmvorführung: belorussischer Dokumentarfilm über 
das Vernichtungslager Malyj Trostenez bei Minsk
Gedenkstätte / Museum Seelower Höhen
22. Juni · 10 Uhr 
Küstriner Straße 28 a, 15306 Seelow
 Stille Kranzniederlegung
Kontakte-Kontakty e. V.
22. Juni · 18 Uhr 
Sowjetisches Ehrenmal in Berlin-Tiergarten 
Straße des 17. Juni, 10557 Berlin
 Gedenkveranstaltung mit dem Hanns-Eisler-Chor 
Redner: Erhard Eppler
Gedenkstätte / Museum Seelower Höhen
22. Juni · 19 Uhr 
Gedenkstätte/Museum Seelower Höhen 
Küstriner Straße 28 a, 15306 Seelow
 Filmvorführung von „Geh und sieh“ (1985), einem der wichtigsten 
Antikriegsfilme, anschließend Gedankenaustausch
Deutsch-russisches Museum Berlin-Karlshorst
30. Juni · 19 Uhr 
Deutsch-Russisches Museum 
Zwieseler Straße 4, 10318 Berlin-Karlshorst
 Ausstellungseröffnung: „Juni-Briefe. Ungelesene Feldpost aus 
Kamenez-Podolsk vom Juni 1941“
Nachricht 636 von 2043
- « Anfang
 - Zurück
 - ...
 - DDR-Alltagsgeschichte
 - Über Kriegs- und Friedenslieder
 - Gisela Steineckert: Hand aufs Herz
 - Einige der Gedenkveranstaltungen 
in Berlin und Brandenburg
zum 75. Jahrestag des Überfalls
auf die Sowjetunion - Leserbriefe
 - Wir bleiben auf der Spur
 - In eigener Sache
 - ...
 - Vorwärts
 - Ende »