Wissen und politische Bildung

Zweck und Aufgabe des RotFuchs-Fördervereins sind im § 2 seiner Satzung festgeschrieben. Darin heißt es u.a.:

„Die Tätigkeit des Vereins zielt darauf ab, seine Mitglieder und Freunde auf dem Gebiet des wissenschaftlichen Sozialismus zu bilden. Er fördert die Analyse aktueller und historischer gesellschaftlicher, wirtschaftliche und kultureller Prozesse und Ereignisse sowie deren Verbreitung.“

Die Grundlagen für diese politische Bildungsaufgabe bilden die Werke von Karl Marx, Friedrich Engels, Wladimir Iljitsch Lenin u.a. Theoretikern der sozialistisch-kommunistischen Arbeiterbewegung. Ihr Werk wird aus historischen Gründen Marxismus-Leninismus genannt. Auch wenn sich Revisionisten und Renegaten von diesem Begriff verabschiedet haben und ihn unisono mit den Propagandisten des Kapitalismus diffamieren, stehen wir RotFüchse zu diesem Begriff.

25 Jahre nach der Restauration des Kapitalismus im Osten Deutschlands ist in großen Teilen der Bevölkerung eine auf Marx zurückgehende wissenschaftliche Theorie und Praxis unbekannt. Beides wird in staatlichen Bildungseinrichtungen nicht mehr vermittelt und selbst einige sich links nennende Parteien haben sich von Marx, Engels und Lenin weitestgehend verabschiedet.

Der RotFuchs will mit seiner Website deshalb auch politisches Grundwissen vermitteln. Das beginnt zunächst mit elementaren Grundbegriffen aus der Politischen Ökonomie, aus dem Dialektischen und Historischen Materialismus und aus dem Wissenschaftlichen Sozialismus/Kommunismus. Das setzt sich fort mit einem Verzeichnis wichtiger Schriften für das eigene Selbststudium. Weitere Angebote werden folgen.