Termine

September 2025

Dienstag, 02. September 2025 - 16.30 Uhr

Thomas Müntzer, Theologe und Revolutionär - der große Bauernkrieg als Höhepunkt einer Epoche im Umbruch und historische Parallelen

Es spricht Thomas Loch , Freidenkerverband Quedlinburg.

Begegnungsstätte „Pik ASZ“
Leipziger Straße 43, 39120 Magdeburg

Sonntag, 14. September 2025 - 10.30 Uhr

Öffentliche Veranstaltung anlässlich des Internationalen Gedenktages für die Opfer des Faschismus

Gestaltet vom Arbeitskreis Gedenken

Treff 23, Saal 3
Breitscheidstraße 43 A, 16321 Bernau

 

Dienstag, 16. September 2025 - 15.00 Uhr

Das Aufkommen neofaschistischer Bewegungen und die Rolle der AfD

Es spricht Dipl. Phil. Siegfried Kretschmar (Leipzig).

Sportgaststätte "Motor"
Ottostraße 27, 06130 Halle

Dienstag, 16. September 2025 - 18.00 Uhr

Der Ukraine-Krieg! Die Wurzeln, die Akteure und die Rolle der NATO- die andere Sicht

Es spricht der Militärhistoriker und Buchautor Dr. Lothar Schröter.

Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte
Marzahner Promenade 38, 12679 Berlin

Donnerstag, 18. September 2025 - 15.00 Uhr

Uiguren unterdrückt? - Nationalitätenpolitik der VR China

Es spricht Jörg Eisenträger.

Begegnungsstätte der Volkssolidarität
Gerhart-Hauptmann-Straße 6, 15344 Strausberg

Freitag, 19. September 2025 - 15.00 Uhr

Aggression, Völkermord oder unsere Drecksarbeit? – Die aktuelle Lage und Strategien der Akteure im Nahen und Mittleren Osten

Gemeinsame Veranstaltung mit dem Kommunalpolitischen Forum Land Brandenburg e. V. und dem „WeltTrend e. V.“

Es spricht Prof. Dr. Karin Kulow (Arabistin und Islamwissenschaftlerin).

Klub der Volkssolidarität
Logenstraße 1, 15230 Frankfurt (Oder)

 

Samstag, 20. September 2025 - 10.00 Uhr

Egon Krenz stellt seinen dritten Band der Erinnerungen "Verlust und Erwartung" vor und spricht zu innen- und außenpolitischen Themen.

Gaststätte "Brandenburger Hof"
Friedrich-Ebert-Straße 33 ,03044 Cottbus

Samstag, 20. September 2025 - 11.00 Uhr

Meinungsfreiheit in Deutschland unter der neuen Regierung von CDU/CSU und SPD

Es spricht Hans Bauer,Rechtsanwalt und Vorsitzender der GRH e. V.

Restaurant „Jade Garden“
Bahnhofstraße 16, 15711 Königs Wusterhausen (gegenüber dem Bahnhofsgebäude)

Sonntag, 21. September 2025 - 15.00 Uhr

Musik und Poesie für den Frieden

Das Programm gestaltet der Songwriter und Friedensaktivist Tino Eisbrenner.

Mehrgenerationenhaus IN VIA
Danziger Straße 45 D, 18107 Rostock (Straßenbahnhaltestelle Rügener Straße)

Dienstag, 23. September 2025 - 15.00 Uhr

Mit antifaschistischer Karawane im Donbass

Reisebericht von Stefan Natke, Mitglied der Internationalen Kommission der DKP

Regenbogenhaus
Straße der Freundschaft 2, 17166 Teterow

Mittwoch, 24. September 2025 - 18.00 Uhr

„Grenzgänger“- ein Reisebericht der Autoren M. Brandt und A. Klimentov aus dem Bürgerkrieg im Osten der Ukraine (2015-2018)

Die Autoren leisteten als Mitglieder der "Deutsch-Russischen Seelen" im Osten der Ukraineselbstlose humanitäre Hilfe.

Villa Davignon
Friedrich-Ebert-Straße 77, 04109 Leipzig

Samstag, 27. September 2025 - 10.00 Uhr

Imperialismus heute – unterschiedliche Auffassungen unter kommunistischen Parteien

Es spricht Wolfgang Schumann.

„Drogenmühle“
Dresdner Straße 26, 01809 Heidenau

Samstag, 27. September 2025 - 10.00 Uhr

Stadtgeschichte Neubrandenburg – Konzentrationslager und Zwangsarbeit in der Ihlenfelder Vorstadt

Es spricht Eberhard Schmiedel.

Seniorenbüro e.V. im Mehrgenerationenhaus
Poststraße 4 , 17033 Neubrandenburg