Mai 2025

Samstag, 03. Mai 2025 - 10.00 Uhr

Der Ukraine-Krieg! Die Wurzeln, die Akteure und die Rolle der NATO - die andere Sicht

Es spricht Dr. Lothar Schröter, Militärhistoriker und Buchautor.

Gaststätte "Brandenburger Hof"
Friedrich-Ebert-Straße 33, 03044 Cottbus

Samstag, 03. Mai 2025 - 11.00 Uhr

Veranstaltung mit Gästen zur Würdigung des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus durch die Sowjetarmee sowie Einschätzung des aktuellen Verhältnisses Russland - Deutschland und der möglichen Entwicklungen

Neuer Veranstaltungsort:

Mehrgenerationenhaus In Via
Danziger Str. 45d, 18107 Rostock 
(Straßenbahnhaltestelle Rügener Str.)

Donnerstag, 08. Mai 2025 - 10.00 Uhr

Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal Nordfriedhof gemeinsam mit Vertretern von GRH, ISOR und der DKP

Anschließend (gegen 11 Uhr) Kranzniederlegung am Ehrenmal Südfriedhof

Nordfriedhof und Ehrenmal Südfriedhof

 

Donnerstag, 08. Mai 2025 - 10.00 Uhr

Gedenken am Sowjetischen Ehrenmal am Olbrichtsplatz

Olbrichtplatz (Ecke Stauffenbergallee/Königsbrücker Straße)
vor dem Militärhistorischen Museum
01099 Dresden, 

Donnerstag, 08. Mai 2025 - 10.00 Uhr

Gedenkveranstaltung am Denkmal der Befreier und am Denkmal für die Antifaschisten

Südfriedhof (Haupteingang Huttenstraße)

Donnerstag, 08. Mai 2025 - 10.00 Uhr

Gemeinsame Gedenkveranstaltung von RF, KPF, Freie Heide, Karl-Liebknecht-Kreis

Nordfriedhof in Magdeburg

Donnerstag, 08. Mai 2025 - 10.00 Uhr

Gemeinsame Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung

Sowjetisches Ehrenmal in Wismar, Phillipp-Müller-Straße

Donnerstag, 08. Mai 2025 - 10.00 Uhr

Gemeinsame Gedenkfeier mit dem Verband zur Pflege der Tradition der NVA

Buckow, Lindenstraße, Fliegerdenkmal

Donnerstag, 08. Mai 2025 - 10.00 Uhr

Kranzniederlegung aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Sieges der Roten Armee

Sowjetisches Ehrenmal am Bahnhof Teterow

Donnerstag, 08. Mai 2025 - 12.00 Uhr

Die Mitglieder der Regionalgruppe den Tag der Befreiung gemeinsam mit anderen Organisationen.

Ehrenmal für die Gefallenen der Roten Armee
Wandlitz OT Klosterfelde, Klosterfelder Hauptstraße-Ecke, Stolzenhagener Straße

17.00 Uhr Ehrenfriedhof für die Gefallenen der Roten Armee
Mühlenstraße in Bernau bei Berlin

Donnerstag, 08. Mai 2025 - 15.30 Uhr

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

Panzerdenkmal in Lalendorf

Donnerstag, 08. Mai 2025 - 17.00 Uhr

Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal

Am Anger Walter-Korsing -Straße, 15230 Frankfurt (Oder)

Donnerstag, 08. Mai 2025 - 17.00 Uhr

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

Sowjetischer Ehrenfriedhof, Plauer Chaussee

Donnerstag, 08. Mai 2025 - 17.00 Uhr

Gemeinsame Gedenkfeier mit Vertretern befreundeter Organisationen anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und der Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa

Ehrenfriedhof, Platz der Opfer des Faschismus, 19053 Schwerin

Freitag, 09. Mai 2025 - 18.00 Uhr

Gemeinsames Gedenken zum 80. Jahrestag der Befreiung und des Sieges mit DKP, KO, KPD, ISOR, VTNVAGT

Sowjetischer Ehrenhain auf dem Ostfriedhof, Oststraße 119, 04299 Leipzig

Samstag, 10. Mai 2025 - 15.00 Uhr

Kundgebung „Frieden schaffen – Schwerter zu Pflugscharen“

Lesung von Zeitzeugenberichten vor und nach dem 8. Mai 1945 in Frankfurt (Oder) und dem Oderbruch
DEFA-Film von 1946 „Freies Land“

Um 18.30 Uhr spricht Dr. Lothar Schröter zu Thema
„Der Ukrainekrieg - Die Wurzel, die Akteure und die Rolle der NATO“

Veranstalter: Friedensnetz Frankfurt (Oder), BSW, Frankfurter Friedensfreunde und andere Unterstützer

Rathaus Vorplatz/Atrium, 15230 Frankfurt (Oder)

Dienstag, 13. Mai 2025 - 16.30 Uhr

Nicaragua heute – ein Reisebericht

Es spricht Andreas Lange.

Begegnungsstätte „Pik ASZ“
Leipziger Straße 43, 39120 Magdeburg

Samstag, 17. Mai 2025 - 10.00–16.00 Uhr

Symposium zur Würdigung des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus durch die Rote Armee als Repräsentant der Völker der UdSSR

Mit Zeitzeugen, Kulturbeiträgen sowie historischen Audio- und Videoeinspielungen

Veranstalter: Verband zur Pflege der Traditionen der NVA und Grenztruppen der DDR,
“RotFuchs-Regionalgruppe, Deutsch-Russisches Kulturinstitut, Kommunistische Organisation

„Drogenmühle“
Dresdner Straße 26, 01809 Heidenau

Samstag, 17. Mai 2025 - 10.00 Uhr

Die Situation im Nahen Osten

Es spricht Karin Leukefeld, Nah-Ost-Korrespondentin.

Seniorenbüro e.V. im Mehrgenerationenhaus
Poststraße 4, 17033 Neubrandenburg

Dienstag, 20. Mai 2025 - 15.00 Uhr

Veranstaltung aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung

Referent ist Wilfried Handwerk.

Sportgaststätte "Motor"
Ottostraße 27, 06130 Halle

Dienstag, 20. Mai 2025 - 18.00 Uhr

Verlieren die USA ihren Hinterhof Lateinamerika?

Es spricht Gerhard Mertschenk (Cuba Si).

Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte
Marzahner Promenade 38, 12679 Berlin

Dienstag, 20. Mai 2025 - 18.00 Uhr

Zu Verwicklungen der CIA in die Schauprozesse der jungen Volksdemokratien

Dr. Hartmut König liest aus seinem Buch „Stalin, Dulles und der Galgen in Prag“.

BIWA e. V.
Saarmunder Straße 44, 14478 Potsdam

Mittwoch, 21. Mai 2025 - 15.00 Uhr

Aktuelle Fragen der Entwicklung der VR China und ihre Auswirkungen auf das internationale Geschehen

Restaurant „Zur Linde“
Rudolf-Breitscheid-Straße 26, 23968 Wismar/Wendorf

Donnerstag, 22. Mai 2025 - 15.00 Uhr

Die BRICS-Staaten als Motor für die Entwicklung der Menschheit von der bipolaren zur multipolaren Welt

Es spricht Joachim Zappe.

Begegnungsstätte der Volkssolidarität
Gerhart-Hauptmann-Straße 6,15344 Strausberg

Donnerstag, 22. Mai 2025 - 17.00 Uhr

Diskussionsveranstaltung zu den Ergebnissen der Bundestagswahl und den politischen Entwicklungen zwischen Russland, den USA und der EU

Referent ist Sven Braja.

Wahlkreisbüro der Partei DIE LINKE
Brückenstraße 28, 12439 Berlin

Samstag, 24. Mai 2025 - 10.00 Uhr

Solidarität mit Kuba

 Diskussionspartner ist Albrecht Geißler mit seinem aktuellen Reisebericht.

Seniorenbüro
Kopernikusstraße 7, 08056 Zwickau

Samstag, 24. Mai 2025 - 11.00 Uhr

Das Aufkommen neofaschistischer Bewegungen und die Rolle der AfD

Es spricht Dipl. Phil. Siegfried Kretschmar (Leipzig).

Restaurant „Jade Garden“
Bahnhofstraße 16,  15711 Königs Wusterhausen
(gegenüber dem Bahnhofsgebäude)

Samstag, 24. Mai 2025 - 14.00 Uhr

Arbeit, Leben und Geschichte im Umbruch der „Wendezeiten“

Gemeinsame Veranstaltung mit dem Deutschen Freidenkerverband und ISOR
Es spricht Heinz Engelhardt (Chemnitz).

Gaststätte Steinweg 1, 07545 Gera